„Bienvenue à Brinkum!“ - Jugendaustausch sucht interessierte Gastfamilien

Im Sport sagt man, dass er/sie etwas „aus der Übung“ gekommen ist, wenn sich die körperliche Betätigung in der letzten Zeit in Grenzen hielt. Das kann man auch von unseren Aktivitäten hinsichtlich des Jugendaustauschs Brinkum-Ecommoy behaupten.

Wo wir 2019 vor der Pandemie aufgehört haben, letztmalig Gäste aus dem französischen Nachbarland zu empfangen, heißt es für dieses Jahr Luft holen und mit Energie und voller Motivation wieder da weiterzumachen, wo es für alle so einschneidend endete.
Nachdem wir in 2022 nach langer Zeit endlich wieder einmal in die Partnergemeinde Ecommoy reisen durften, heißt es dieses Jahr „Bienvenue à Brinkum!“.
Damit wir den vielen neuen jugendlichen (und ein paar älteren) Teilnehmern für eine Woche eine Bleibe anbieten können, suchen wir in den Gemeinden Stuhr, Weyhe und auch umzu Gastfamilien, die jemanden aufnehmen möchten.

Was vielen Neugierigen und Interessenten gleich durch den Kopf geht und zögern lässt, ist die eventuell vorhandene Sprachbarriere. Hier können wir Euch beruhigen - der Austausch besteht seit über 40 Jahren und gerade heute gibt es viele elektronische Hilfsmittel, die die Verständigung erleichtern. Die meisten Jugendlichen aus Frankreich sprechen Englisch, manchmal auch Deutsch. Es wird vorab einen Infoabend geben, bei dem wir über alles Wichtige informieren. Wir sind die ganze Woche über durchgehend erreichbar und lassen niemanden allein.

Los geht es am Samstag, den 21.10.2023.
Da werden gegen 10 Uhr die Gäste aus Frankreich erwartet. Nach einer sportlichen und kulturell breit gefächerten Woche geht es dann in der Nacht zum 28.10.2023 wieder gen Heimat.
Bei Interesse meldet Euch bitte bei Stefan unter der oben angegebenen Telefonnummer oder schreibt an stefan (at) brinkum-ecommoy.de

Jubiläums-Jugendaustausch in die französische Sonne!

Am 21.Oktober 2022 war es wieder soweit – um Punkt 20 Uhr war der Bus beladen und die 42 jugendlichen Teilnehmer und ihre Betreuer, unterstützt von den Brinkumer Sportvereinen, starteten in eine unvergessliche Woche in Richtung Frankreich.
Das inzwischen 40jährige Jubiläum musste coronabedingt zwei Jahre verschoben werden und glich somit einem kompletten Neustart dieser jahrzehntelangen Tradition. Genau aus diesem Grund freute sich das Komitee, das fast alle Mitfahrer Neulinge bei dieser Fahrt waren. Und man war gespannt, was nach dieser langen Zeit für ein tolles, abwechslungsreiches Programm die Gastgeber für diese Woche geplant hatten.

Letzte Chance für Austausch - Interview Kreiszeitung

Vor kurzem hat unser Vorstandsvorsitzender Stefan Hoyer ein Interview mit der Kreiszeitung geführt. Im folgenden ein paar Auszüge aus dem Artikel.

Den vollständigen Artikel könnt ihr hier lesen.


Ursprünglich wollten Franzosen und Deutsche im Herbst 2020 das 40-jährige Bestehen der Partnerschaft feiern. Doch Corona machte den Plan zunichte und ließ auch eine Verschiebung der Party auf 2021 nicht zu. Was erschwerend hinzu kommt: Bislang hatte das Organisationskomitee keine Möglichkeit, auf Veranstaltungen für die Fahrt zu werben. „Die Gewerbeschau ist abgesagt, das Oldtimer-Treffen fällt aus“, bedauert Hoyer. Bei solchen Gelegenheiten habe er die Leute gerne persönlich angesprochen. „Da war das ein Selbstläufer und der Bus im Juni zu drei Vierteln voll.“ Diesmal sei man auf Mundpropaganda angewiesen.

Gesucht sind Jugendliche im Alter zwischen 13 und 20 Jahren. Auch wenn die Fahrt vom FTSV Jahn, dem Brinkumer SV und den Brinkumer Schützen organisiert wird, müssen die Teilnehmenden nicht Mitglieder in einem dieser Vereine sein. Im Gegenteil: Sie können aus ganz Stuhr kommen, „und auch aus Weyhe haben wir schon Leute mitgenommen“, sagt Hoyer. Er stellt den Mädchen und Jungen eine kurzweilige Woche in Aussicht. Es gebe viel Sport, einen Boule-Nachmittag und einen Bowling-Abend. Disco-Abende und Tagesfahrten runden das Programm ab. „Wir fahren schon mal ins Pariser Disneyland“, sagt Hoyer. Untergebracht seien die Jugendlichen in Gastfamilien. Um ihre Betreuung kümmerten sich zwölf Erwachsene.

„Wir wollen einen 50er-Bus vollmachen“, sagt Hoyer, 30 Personen müssten es mindestens sein. Sie sollten sich bis Mitte August angemeldet haben. „Wir können das Busunternehmen nicht bis eine Woche vor Abfahrt im Grauen lassen“, begründet er.

Hoyer betont, dass die Fahrt unter Corona-Schutzbestimmungen erfolge. Es gelte die 2G-Regelung. „Alle Stuhrer Vereine haben eine einheitliche Richtlinie erarbeitet, weil wir da eine Konstanz drin haben wollen.“ Auch in Frankreich werde noch viel Wert auf die Schutzverordnung gelegt.

Ansprechpartner ist Stefan Hoyer unter 0421/80 91 432. E-Mail: stefan@brinkum- ecommoy.de.

Reise-Ampeln auf grün - Fahrt nach Ecommoy in 2022

Für den Jugendaustausch im Jahr 2022 haben wir uns nach aktuellem Kenntnisstand dazu entschieden, die Reise dieses Jahr anzutreten. Es sind noch einige Formalitäten zu klären. Diese sollten jedoch dem Reiseantritt nicht mehr im Weg stehen. Wer also mitfahren möchte, kann die Formulare über Downloads anfordern bzw. herunterladen.

Wir würden uns sehr über Deine Teilnahme freuen!

 

Sportaustausch mit Vollbremsung und Restart

Am 23.10.2021 war die Reise für die Jugendlichen des Deutsch-Französischen-Jugendaustauschs geplant. Diese Reise fiel – den Corona-Umständen geschuldet – ins Wasser. Doch einige Mitglieder des Komitees fuhren trotzdem nach Frankreich.